Was benötige ich für einen schnellen und sicheren Umzug?
13. Mai 2017 15:57 Uhr

Umzug: Sicher und effizient packen

Bevor der Umzug ansteht, gibt es einiges zu tun. Früh genug anzufangen lohnt sich und verhindert Stress zum Ende des Umzugs. Mit dem Verpacken Ihres Hab und Guts können Sie nie zu früh anfangen. Zudem empfiehlt es sich diesen Zeitpunkt zu nutzen, sich von zwar funktionstüchtigen und schönen, aber ungenutzten Gegenständen und Möbeln zu trennen, denn leichter reist es einfacher. Für gut erhaltene Möbel sowie Elektro- und Dekorationsartikel finden sich immer Abnehmer; ob Freunde, Familie oder Interessenten durch Anzeigen im Internet oder Zeitung. Andere Gegenstände können Sie selbständig auf einem Wertstoffhof entsorgen oder beauftragen ein Umzugs- und Entsorgungsunternehmen, welches Ihnen diese zeitaufwendige Aufgabe abnimmt. Diese Unternehmen können Ihnen auch Ihre anderen Möbel abnehmen und veräußern sie häufig in Sozialhäusern sowie Secondhandläden.

Sicher und effizient packen

Ihre übriggebliebenen Lieblingsstücke sollten Sie sorgfältig und effizient verpacken, sodass Sie noch lange Freude an diesen Dingen haben. Es empfiehlt sich stabile Kartons zu verwenden, welche sich sicher tragen und transportieren lassen. Normale Verpackungskartons sind meist instabil und lassen sich aufgrund unterschiedlicher Größen schlecht stapeln. Haben Sie noch Kisten vom letzten Umzug herumliegen, prüfen Sie diese auf ihre Haltbarkeit. Am besten besorgen Sie sich neue Kartons bei einem Umzugsunternehmen, die mehrfach wiederverwendet werden können und deswegen sogar nach Gebrauch weiterverkauft werden können. Diese lassen sich durch stabile Tragegriffe gut tragen und transportieren. Empfohlen werden pro Quadratmeter Wohnfläche eine Kiste, wobei pro Kiste nicht mehr als 20 Kilogramm gepackt werden sollten. Weiterhin benötigen Sie Verpackungsmaterial und Hilfsmittel, wie z.B. Polstermaterial, Klebeband und Packdecken. Für den Transport bieten sich Tragegurte und Sackkarren an. Denken Sie auch an Abdeckmaterial für empfindliche Fußböden, damit diese den Umzug heil überstehen und keine weiteren Kosten auf Sie zukommen.

Wie schütze ich mein Geschirr und teure Gläser?

Am sichersten und einfachsten lassen sich Gläser und übriges Geschirr in einem Gläserkarton mit stabilisierenden Einsätzen verpacken. Auch Luftpolsterfolie bietet hierfür ausreichenden Schutz. Zeitungen werden sehr gerne verwendet, jedoch färben diese ab. Verwenden können Sie außerdem Decken, Geschirr- und Handtücher, um Lücken zu füllen und Ihr Geschirr zusätzlich zu sicher. Achten Sie darauf, Geschirrkartons nicht komplett zu füllen und prüfen Sie, ob der Karton noch transportierbar ist. Platzieren sie eher grobe Gegenstände, wie z.B Teller unten und zerbrechliches wie Gläser oder Kristallschalen oben. Kennzeichnen Sie diese Kartons in jedem Fall entsprechend. Um zu Beginn Ihres Einzugs alle wichtigen Utensilien parat zu haben, bietet es sich an einen „Notfallkarton“ mit den Dingen zu packen, die Sie in der neuen Wohnung voraussichtlich als erstes brauchen werden.