Haushaltsauflösung: Nicht zu lange aufschieben!
Eine Haushaltsauflösung ist für viele Familien keine einfache Angelegenheit, denn in den meisten Fällen heißt das, dass es einen Todesfall in der Familie gegeben hat. Da die Angehörigen sich zu diesem Zeitpunkt meist noch in der Trauerphase befinden, wird diese Aufgabe gerne nach hinten geschoben.
Die Haushaltsauflösung nicht zu lange aufschieben
Eine Haushaltsauflösung sollte allerdings möglichst zeitnah in Angriff genommen werden, um unnötige Kosten zu vermeiden. Nicht jeder ist in der Lage, die Wohnräume seiner verstorbenen Familienmitglieder selbstständig leerzuräumen. Hierbei können Ihnen professionelle Dienstleister, die sich auf Haushaltsentrümpelungen spezialisiert haben, unterstützend zur Hand gehen. Im Vorfeld wird vereinbart, wie der genaue Ablauf vonstattengehen soll und was mit den Gegenständen, die sich in den Wohnräumen befinden, passieren soll. Zum vereinbarten Termin übernehmen die Helfer dann das Zepter und unterstützen Sie bei der Auflösung des Haushalts Ihres verstorbenen Familienmitglieds. Da Sie sich nicht mehr selbst um alles kümmern müssen, können Sie die Zeit sinnvoller nutzen und sich Ihrer Trauerarbeit hingeben und die Beerdigung organisieren. Hier finden Sie zudem eine ansprechende Auswahl an Trauerkarten, die Sie an Bekannte und Verwandte senden können.
Wertvolle Gegenstände sollten gesichert werden
Nicht immer steht die Wohnungsauflösung mit dem Tod in Verbindung. Weitere Gründe für einen solchen Schritt können ein Umzug in ein Pflegeheim, eine Zwangsversteigerung oder ein Umzug ins Ausland sein. In all diesen Fällen geht es darum, die bisherigen Wohn- oder Geschäftsräume aufzulösen und besenrein zu hinterlassen. Es stellt sich allerdings die Frage, was passiert nun mit all den Möbeln, persönlichen Gegenständen und Nippes? Trotz eines persönlich hohen Wertverlustes landen die meisten Möbel tatsächlich auf dem Sperrmüll. In der heutigen Zeit des Internets lassen sich sicher einige Gegenstände online verkaufen, allerdings bedarf es dafür Zeit und diese ist bei einer Haushaltsauflösung meist knapp. Dennoch sollten Sie die zu entsorgenden Möbel und Gegenstände genaustens taxieren, nicht selten verbergen sich richtige Schätze zwischen all dem Unrat. Sollten Sie selbst keinen Bick für antikes oder kostbares haben, dann helfen Ihnen die professionellen Entrümpler auch bei dieser Aufgabe. Mit einem geschulten Blick werden die Gegenstände gescannt und vor der Müllpresse geschützt. Besonders interessant sind kleine Skulpturen, alte Gemälde, Schmuck, Porzellan und antike Möbel. Diese lassen sich auch heute noch gut veräußern, lassen Sie sich auch hier von Profis beraten – von uns zum Beispiel.