Hannover Stadtteil-Portrait Teil 6 - Waldheim und Waldhausen
31. Januar 2020 13:52 Uhr

Hannover Stadtteil-Portrait Teil 6: Waldheim und Waldhausen

Mehr Dorf als Stadt: Willkommen in Waldheim und Waldhausen! Einen bunten Kiez und Halligalli suchen Sie hier vergeblich, dafür gibt’s Natur in Hülle und Fülle. Eingebettet in herrliches Grün gehören die beiden Stadtteile nicht umsonst zu den beliebtesten in Hannover. Wen wundert’s, hier wird Idylle noch großgeschrieben. Was beide Stadtteile zu bieten haben, erfahren Sie jetzt.

 

Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald!

Wenn Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, sind sie vermutlich mitten in Hannover Waldheim. Der beschauliche Stadtteil liegt nämlich direkt an der grünen Lunge Hannovers, dem Stadtwald Eilenriede. Einatmen, ausatmen, innehalten. Hier ist die Großstadtluft noch frisch und klar. Auf unzähligen Wegen können Sie hier spazieren gehen, radeln oder sogar reiten. Auch den Maschsee erreichen Sie in etwa zwei Kilometern. Ein Traum für Naturverliebte. Trotzdem ist das hannoversche Zentrum nicht weit entfernt, so liegen Naherholung und Besorgungsmöglichkeiten dicht beieinander. Das macht auch den täglichen Arbeitsweg absolut überschaubar und verbindet die guten Arbeitsmöglichkeiten einer Metropole mit einem gemütlichen Leben außerhalb des Trubels. Ein Dorf in der Großstadt also. Mit seinen knapp 1.800 Einwohnern ist Waldheim ein kleiner, aber feiner Stadtteil, in dem es sich zu leben lohnt. Viele Neubauten prägen das Bild, vorrangig Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren. Entstanden ist das Viertel ca. 1900, als der Beamtenwohnungs-Verein aus der Fläche im Döhrener Bruch die Beamtenkolonie Waldheim errichtete.

 

Schneckentempo, bitte!

In Hannover Waldheim trifft man viele nette Leute und offene Menschen. Besonders beliebt ist die grüne Oase im Süden Hannovers bei Familien mit Kindern. Kein Wunder, hier hat man fast noch das Gefühl, die Kids mit Kreide und Gummiband auf der Straße spielen lassen zu können. Das liegt nicht nur an den zahlreichen Tempo 30-Zonen, sondern auch am großteils verbauten Kopfsteinpflaster, das den Verkehr auf natürliche Weise drosselt. Mit der Liebrechtstraße verfügt Waldheim im Gegensatz zu Waldhausen über eine eigene kleine Einkaufsstraße mit Post, Supermarkt, Apotheke, Schreibwarenladen und Restaurant. Wer mehr Shoppingmöglichkeiten sucht, findet sie schnell in den angrenzenden Stadtteilen. Waldheim macht seinem Namen alle Ehre, denn die Wohnqualität hier ist kaum zu überbieten. So nahe am Wald fühlt man sich einfach in Nullkommanichts heimisch. Wie der Name schon vermuten lässt: Waldheim eben. Dadurch, dass die Eilenriede aber so viel Fläche einnimmt und sich im nordöstlichen Teil auch noch eine Kleingartenkolonie befindet, ist der Wohnraum hier recht knapp bemessen, dementsprechend gefragt und teuer. Mietwohnungen findet man hier für etwa 8,50 Euro bis 10,00 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen und Häuser liegen bei 2.400 € bis 2.700 Euro pro Quadratmeter. Waldheim ist zwar abgeschieden, aber dennoch zentrumsnah. In Kombination mit schönen Häuschen und Gärten ist dieser Stadtteil einfach ideal für ein ruhiges Familienleben.

 

Waldhausen: Wo man am Wald zuhause ist.

Gleich neben Waldheim liegt der Zwillings-Stadtteil Waldhausen. Genauso idyllisch eingebettet zwischen Eilenriede, dem Engesohder Stadtfriedhof und im Westen angrenzend an das Südufer des Maschsees. Dort befindet sich das Strandbad mit Restaurant, von dem aus man bei gutem Essen den herrlichen Ausblick direkt auf den See genießen kann. Waldhausen ist geprägt von Altbauten und Villen im Jugendstil und gehört zu den teuersten Stadtvierteln Hannovers. Es wurde als erster Villenvorort Hannovers 1907 eingemeindet und bietet knapp 2.100 Menschen ein traumhaftes Zuhause. Bekannte Bewohner waren hier Altkanzler Gerhard Schröder und Ex-Bundespräsident Christian Wulff, denen man bis vor ein paar Jahren noch bei dem ein oder anderen Spaziergang über den Weg laufen konnte. Dass es sich bei Waldhausen um einen Teil einer Großstadt handelt, vergisst man schnell, denn auch hier dominiert der dörfliche Charme. Entlang der Güntherstraße, die als eine der schönsten Straßen Hannovers gilt und nach Günther Wagner, dem Gründer der Pelikan-Werke Hannover und Erbauer des ersten Hauses der Straße benannt ist, ziehen sich Villen mit Fachwerktürmen, gespickt mit großen, schattenspendenden Bäumen und gepflegten Vorgärten, in denen häufig Kunstwerke ausgestellt werden. Kein Wunder also, dass die gesamte Güntherstraße in all ihrer Pracht unter Denkmalschutz steht. In Waldhausen kennt man sich noch beim Namen, hält ein Schwätzchen am Gartenzaun oder im Restaurant und Biergarten „Vier Jahreszeiten“, das ein beliebter Treffpunkt für Waldhausener und Gäste ist. Hier vergisst man schnell die trubelige Großstadt, die nur einen Katzensprung entfernt und super zu erreichen ist. Waldhausen ist ein überaus beliebter, grüner Stadtteil mit hoher Lebensqualität, der auf Grund seiner Nähe zur Eilenriede, aber auch zur Innenstadt so hoch im Kurs steht. Das spiegelt sich auch im Preis wieder. Für Mietwohnungen kann man mit etwa 10 Euro pro Quadratmeter rechnen, Eigentum kostet um die 3.000 Euro pro Quadratmeter.

Wenn Sie die Nähe zum Wald zu schätzen wissen und auch in einer Großstadt das Landleben genießen wollen, dann sind Hannover Waldheim und Waldhausen genau das richtige für Sie. Wer hier passenden Wohnraum findet und das nötige Kleingeld übrig hat, kann sich wirklich glücklich schätzen, denn der Platz ist begehrt und rar. Denn wegziehen will hier kaum jemand, warum auch? Das Leben hier macht einfach glücklich.

Sollten Sie nicht überzeugt sein und sich einen aufregenderen Kiez wünschen, dann werfen Sie einen Blick auf unsere weiteren Hannover Stadtteil-Portraits. Wie wär’s denn zum Beispiel mit Linden-Limmer?