Frühjahrsputz
23. Januar 2018 9:29 Uhr

Frühjahrsputz gerne, Motivation nein ?

In den ersten Tagen des neuen Jahrs sprechen sie alle über ihre großartigen Vorsätze. Dass sie sich mehr bewegen, gesünder ernähren oder deutlich mehr selbst verwirklichen möchten. Oder dass sie endlich mal einen richtigen Frühjahrsputz machen möchten. Moment, dieser Frühjahrsputz. Eigentlich müssten Sie den auch mal machen, stimmts? Aber von der Motivation her sind Sie aufgrund des Winterblues dann doch eher auf die gemütliche Couch eingestellt. Ist ja schließlich auch viel schöner, als den kalten Keller zu entrümpeln und mühsam Fenster zu putzen, die danach gleich wieder dreckig werden. Doch ist es nicht auch wohltuend, wenn man weiß, dass man etwas wirklich Gutes getan hat und sich dann erst auf die Couch begibt?

Wie können Sie sich denn für den Frühjahrsputz motivieren?

In Ordnung, wir geben es zu. Der Gedanke ist gut, aber reicht noch nicht. So ein Haus hat seine dreistelligen Quadratmeterzahlen und so kann der Frühjahrsputz gut und gerne mal ein ganzes Wochenende beanspruchen.

Kleine Etappen vornehmen

Nicht aber, wenn Sie sich einfach kleine Etappenziele vornehmen. Der Frühjahrsputz muss nicht an diesem einen Wochenende stattfinden. Sie können ihn auch aufteilen. Beschäftigen Sie sich nur mal eine Stunde mit den ersten Dingen. Wenn Sie dann drin sind, machen Sie weiter. Wenn nicht, beschäftigen Sie sich am nächsten Tag wieder eine Stunde mit dem Frühjahrsputz. Und so wird das Haus immer ordentlicher, ohne dass Sie das Putzen als zeitraubende Last wahrnehmen.

Entrümpeln und nächstes Jahr Zeit sparen

Frühjahrsputz bedeutet nicht nur, einfach sauber zu machen – was ja ohnehin zum wöchentlichen Programm gehört. Sondern in erster Linie, sich von alten Sachen zu trennen. Wer weniger hat, muss auch weniger sauber machen. Drehen Sie also einfach mal ein paar Runden durch Ihre Räumlichkeiten. Überlegen Sie, wovon Sie sich doch eigentlich mal trennen könnten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entrümpelung. Im nächsten Jahr werden Sie es sich danken. Denn dann brauchen Sie für den Frühjahrsputz auch nicht mehr so lange.

Belohnen Sie sich

Was ein bisschen nach Hundetraining klingt, hat auch bei uns durchaus positive Auswirkungen. Was tun Sie am liebsten? – Tun Sie es nach dem Frühjahrsputz oder nach Ihrer ersten kleinen Etappe. Ein wohltuendes Bad, ein schöner Spaziergang, ein gutes Buch, der Lieblingsfilm mit Naschereien – so lässt sich die Sache wunderbar ausklingen. Das motiviert ungemein.

 

Frühjahrsputz Aufgeräumte Sofaecke

Umdekorieren und umstellen

Nutzen Sie den Frühjahrsputz doch auch dazu, einfach mal lang gewünschte Veränderungen an Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus vorzunehmen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt. Und es kann eine sehr große Motivation sein, zu wissen, dass es danach wieder richtig schön ist. Dekorieren Sie frühlingshaft, stellen Sie das Wohnzimmer einfach mal um und schaffen Sie sich ein neues Wohlfühlreich.

Putzen hilft der körperlichen Fitness

Sie wollten sowieso ein bisschen abnehmen und sich mehr bewegen? Vergessen Sie den Weg und Aufenthalt im derzeit völlig überfüllten Fitnessstudio. Beim Frühjahrsputz bewegen Sie sich von ganz allein. Machen Sie sich Ihre Lieblingsmusik an und seien Sie Rockstar. So wie es einst auch Freddy Mercury mit dem Staubsauger bei „I want to break free“ war. Klar, das ist ein bisschen ironisch gemeint, aber so komplett trockene Tipps würden Sie schließlich auch nicht motivieren, oder?

Freunde einladen, wenn nichts mehr geht

Wenn alle hiesigen Tipps nicht helfen wollen, dieser hilft garantiert. Wenn Gäste kommen, muss es ordentlich sein. Laden Sie sich also Ihre Freunde zu sich ein und nutzen Sie das Druckmittel für sich selbst, um den Frühjahrsputz in die Wege zu leiten 🙂

Haben Sie noch weitere Tipps, wie der Frühjahrsputz umso leichter fällt? Dann besuchen Sie uns auf Facebook und posten Sie den Tipp als Kommentar unter dem entsprechenden Beitrag.