Was lässt sich für den altersgerechten Umbau von Immobilien tun?
Ein Eigenheim, in dem Sie schon viele Jahre leben. Das abbezahlt ist und Ihnen das langersehnte Gefühl von Freiheit schenkt. Doch mit den Jahren verschieben sich die Bedürfnisse. Sie werden in ein Alter kommen, in dem der jetzige Bauzustand Ihrer Immobilie diese nicht mehr befriedigt. Das Bücken nach Steckdosen fällt schwer, das Einsteigen in Dusche und Wanne ebenfalls – womit lediglich zwei von sehr vielen Beispielen genannt sein sollen. Doch was tun? Wäre es wirklich eine Option, dann in eine altersgerechtere Immobilie umzuziehen und das Freiheitsgefühl wieder aufzugeben? Das Gefühl, für das Sie lange bezahlt haben? Ganz klar nein, es wäre keine Option. Aber was lässt sich für den altersgerechten Umbau von Immobilien tun? Möglichst, ohne noch einmal wieder so viel Geld wie einst beim Kauf oder beim Bau zu investieren?
Es sind die kleinen Dinge, die helfen.
Hauptsächlich geht es im Alter darum, dass die Bewegungsfähigkeit nachlässt. Bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. Manche sind dann selbst direkt im Haus auf einen Rollator angewiesen, aber stehen vor dem Problem, sich mit ihm nicht vernünftig bewegen zu können. Eine gekonnte Neuplatzierung der vorhandenen Möbel kann hier bereits helfen. Es ist keinesfalls nötig, nur wegen des Rollators in eine Immobilie umzuziehen, die entsprechend platzgebend gebaut wurde. Türschwellen lassen sich ebenfalls umbauen oder entfernen, damit man den Weg von Raum zu Raum ungehindert passieren kann. Mit eventuell neuen Bodenbelägen und weiteren Nachbesserungen werden auch die letzten Stolperfallen und Mobilitätseinschränkungen bearbeitet. Wie klein manche Lösungen tatsächlich sein können, zeigt auch das Beispiel der Elektrik – anstelle, dass man die gesamte Elektrik saniert, nutzt man Mehrfachsteckdosen und Verlängerungen, die man auf einer gut zu erreichenden Höhe fest installiert.
Wie steht es um Treppen?
Treppen sind das wahrscheinlich größte Problem beim altersgerechten Umbau von Immobilien. Für viele Senioren bedeuten sie sehr große Anstrengung. Die komfortabelste Lösung ist ein speziell zugeschnittener Treppenlift, der allerdings etwas Budget erfordert. Glücklicherweise wird der altersgerechte Umbau von Immobilien aber vielerseits gefördert, womit bei vielen Immobilien mit Zuschüssen zu rechnen ist. Alternativ kann eine Raum-Umlegung vom Obergeschoss ins Erdgeschoss erfolgen, sodass der Treppengang nach oben nur noch selten erfolgen muss. Gleichzeitig können beispielsweise zusätzliche Stützen und Halterungen den Treppengang enorm erleichtern. Für nachts außerdem Bewegungsmelder und Kennzeichnungen der Stufen. Auch hier ist es demnach nicht erforderlich, extra in eine ebenerdige Immobilie umzuziehen.
Auch Küchen und Badezimmer brauchen lediglich die richtige Ausstattung.
Gebückte und gestreckte Haltungen werden im Alter immer schwieriger, was insbesondere die Küche betrifft. Unterschränke und Oberschränke sind schwieriger zu erreichen. Anstelle eine komplett neue Küche zu organisieren, kann man sich ein Konzept ausdenken, das alle bestehenden Küchenteile auch für Senioren wieder gut erreichbar und nutzbar macht.
Das Badezimmer ist wiederum ein Fall für sich. Wenn die Toilettenschüssel zu tief hängt, der Wannenrand zu hoch und die Oberflächen zu rutschig sind, braucht es aber ebenfalls keine komplette Sanierung, sondern nur die richtige Ausstattung. Sitzerhöhungen für die Toilette können wir da nennen, genau wie Festhaltevorrichtungen, die sich an den Wänden installieren lassen. Hohe Wannenränder lassen sich damit sicher überbrücken. Dass der Fuß auf der anderen Seite nicht ausrutscht, wissen spezielle Antirutsch-Streifen zu vermeiden. Fliesenböden können rutschfeste Matten erhalten, womit auch das Aussteigen aus Wanne und Dusche keine Gefahren birgt.
Das Freiheitsgefühl bleibt, das Sicherheitsgefühl kommt.
Sie sehen demnach, dass Sie keinesfalls umziehen müssen, um späteren oder aktuellen Beschwerden und Einschränkungen gerecht zu werden. Sowie ebenfalls, dass es nicht zwingend hohe Investitionen braucht, um die eigene Immobilie altersgerecht umzubauen. Das gibt ein wahrlich gutes Gefühl.